Menü Destinationen
- Schweiz
- Europa
- 48 hours in Tel Aviv
- Belgien - Brüssel
- Deutschland - Badeparadies am Titisee
- Deutschland - Dresden
- Deutschland - Titisee
- Frankreich - Paris
- Grossbritannien - Liverpool
- Italien - Neapel
- Niederlande - Rotterdam
- Norwegen - Oslo
- Österreich - Mellau
- Österreich - Wien
- Portugal - Lissabon
- Schweden - Stockholm
- Pinkfarbene Taxis, für Frauen von Frauen!
- Nordamerika

Die Schweiz – Berge von Käse und Schokolade. Meine Heimat bietet ganz viele «instagrammable» Orte; ein Besuch für die virtuelle Nachwelt festgehalten. Einer dieser Orte war für mich immer das Gasthaus Aescher, eine Gaststätte in den Bergen von Appenzell. Doch, wie kommt man dahin? Wie gut, dass ich an einer geführten Wanderung teilnehmen konnte und ich mich über nichts Gedanken machen musste. Geführte Wanderung, kreative Malstunde und für mich auch einen Krankenhausaufenthalt inklusive. Eine Geschichte, einer kurvigen Reisenden, die ihre Grenzen etwas überschätzt hat. Kommst Du mit?
Gemütliche Anfahrt oder «wie erklimme ich einen Berg» so bequem wie möglich
Das Aescher und das Wildkirchli mit seinen Höhlen gleich um die Ecke sind eine Fundgrube spannender Geschichten. An diesem Wochenende hatte ich doch tatsächlich noch zu einer weiteren beigetragen.
Das Wochenende mit Wanderung wurde durch Julie und Heidi von Aurora Events organisiert. Wir trafen uns direkt in Appenzell am Bahnhof, wo es dann weiter nach Wasserauen und dann direkt weiter mit der Seilbahn nach Ebenalp ging. Trotz der Corona-Massnahmen wurde die Gondel bis auf den letzten Platz gefüllt. Das ist dann weniger meins, aber schliesslich wollte ich ja nicht auf den Berg hinauf wandern.
Oben von der Bergstation sind es etwa 20 Minuten bis zum Wildkirchli und zum Gasthaus. Diese Wanderung ist für Anfänger sehr leicht zu machen, trotz der grossen Stufen rund um das Wildkirchli. Das Wildkirchli ist eine prähistorische Gedenkstätte und gehört zu einer der höchstgelegenen in ganz Europa. Bereits 1800 begannen die Eremiten und Sennen an dieser Stelle Getränke und Speisen zu verkaufen. Aus einer kleinen unscheinbaren Alphütte wurde so ein Berggasthaus, welches zum ältesten und auch zum meist fotografiertesten in der Schweiz gehört.
Nach einer kurzen Pause mit einer grossartigen Aussicht vom Gasthaus Aescher und vielen, vielen Fotos war unser nächstes Ziel der Seealpsee; dieser glitzerte unten im Tal und es schien eine kurze Wanderung talwärts zu werden.
Da die Bergstation nicht sehr weit ist, liefen hier doch einige in normalen Schuhen und Kleidern herum, während ich meinen Rucksack wieder aufsetzte, meine Wanderschuhe fester anzog und wir unsere Talwanderung in Angriff nahmen. Der Wanderweg war sehr steil, es wurde sogar davor gewarnt, die Kinder am besten anzuleinen. An vielen Stellen half ein Drahtseil für den nötigen Halt. Gutes Schuhwerk war also zwingend nötig. Angeschrieben war der Weg mit etwa eine Stunde, als ungeübter Anfänger hatte ich über zwei Stunden benötigt. Doch der See lockte und es ging nur eine Richtung.
Direkt am Seeufer gab es für uns eine Mal-Pause. Welch talentloser Blogger ich doch bin. Doch der See mit seiner idyllischen Lage und einem Gasthaus war schon ein Ausblick wert.
Tipp: die Wanderung um den Seealpsee dauert nur etwa eine Stunde. Jedoch ist der Weg von Wasserauen zum Seealpsee sehr steil. Nichts für blutige Anfänger.
Vom Seealpsee führt ein steiler Weg eine Stunde zurück nach Wasserauen, wo unser Auto parkiert war. Spätestens hier hatte ich so langsam die Oberschenkel gespürt, wir hatten abwechslungsweise die verschiedenen Taktiken von steilen Wanderwegen ausprobiert. Ja, auch rückwärts ging es hinunter.
Obwohl die Wanderung als Anfängerroute angegeben war, geübte Wanderer sind hier wohl gerade am Schmunzeln, so kam ich doch sehr an meine Grenzen. Die Wärme, zu wenig Wasser und die Anstrengung hatten dazu geführt, dass ich abends kurz ohnmächtig geworden bin und zum Checkup ins Krankenhaus gefahren wurde. Wie peinlich, da ich zwar viel getrunken hatte, trotzdem zu wenig.
Mein Tipp für Orte, wie das Gasthaus Aescher: meist reicht es dann doch, wenn man nur Fotos bewundert.
Kaufe dein perfektes Reise-Shirt in meinem Online-Shop

Ah, die Schweiz, meine Heimat, das Land des legendären Käses und der Schokolade, wo Roger Federer dich auf der Straße begrüsst - ein ganzes Land, das so reibungslos läuft wie… na ja… eine Schweizer Uhr! Wenn du es jemals hier her geschafft hast, trage dieses Shirt mit Stolz. Am besten beim Essen von Schokolade.
Kaufe bei jasminjoy.store
Weitere Aktivitäten von mir und Getyourguide empfohlen: